

Der Sozial- und Gesundheitssprengel an der Melach besteht aus den sieben Mitgliedsgemeinden Kematen i.T. - Unterperfuss - Oberperfuss - Ranggen - Sellrain - Gries i. S. - St. Sigmund.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – seine Bedürfnisse, seine Würde, seine Nöte, seine Ängste, seine Wünsche. Diese Sicht der Dinge und der Umgang im Sinne unserer Mitmenschen spiegelt unser Leitbild wieder.
„ankematen“ Zentrum für Menschen
„ankematen steht für ankommen in der Mitte, ankommen in unseren Herzen“ (Zitat: Bgm. Rudolf Häusler)
Unter einem Dach vereinen sich:
- Barrierefreies Wohnen
- Sozial- und Gesundheitssprengel
- Physiotherapiezentrum
- Lebenshilfe
Am 30. Dezember 2014 wird im Gemeinderat von Kematen der Beschluss gefasst mitten im Dorf „ein Haus für uns alle zu bauen“ (Zitat: Bgm. Rudolf Häusler).
Im November 2017 wurde unser „ankematen“ mit Pauken und Trompeten eingeweiht. Sogar unser Landeshauptmann Günther Platter gab uns die Ehre!
„ankematen“, unser Haus mitten in Kematen entwickelt sich seitdem immer mehr zu einem Zentrum der Begegnung für die Mieter im Haus, den MitbürgerInnen aus Kematen und den Nachbargemeinden. Mit dem Bau des „ankematen“ wurde ein klares Zeichen gesetzt, dass wir alle Menschen, die unserer Hilfe bedürfen in den Mittelpunkt stellen.
Mit dieser neuen Wohnform wird den MieterInnen die Möglichkeit geboten „selbständig zu sein ... mit Sicherheit“ (Zitat: Gabi Fraidl).
Diese Sicherheit können unsere MitarbeiterInnen des Sozial- und Gesundheitssprengels an der Melach (SGS) bieten. Neben den bereits bestehenden Leistungsangeboten wie Essen auf Rädern, Hauskrankenpflege, Tagespflege, Heimhilfe, Hauswirtschaftsdienst, Beratungs- und Vermittlungsdienste z.B. Ernährungs- und Diätberatung, Logopädie, Beratungen des Ehe- und Familienzentrums, Demenzberatung etc. werden neue Dienste ausgebaut. Genauso wichtig ist uns, dass neue Berufsgruppen die Mitarbeiterlandschaft des SGS bereichern.